Himmelfahrt

„Viele werden kommen von Osten und von Westen und mit Abraham und Isaak und Jakob im Himmelreich zu Tisch sitzen. Aber die Kinder des Reichs werden hinausgestoßen in die Finsternis, da wird sein Heulen und Zähneklappern.“

Was tun?

2015: Die Revolution…

… frisst ihre Kinder.

Beim Filmschlossfest 2015 drehte sich alles um Revolte, u.a. mit den Filmen Wir sind jung – wir sind starkDie Erfindung der Liebe, Worst Case Scenario, Playing Hooky,  Schmittke und Borgmann – vorgestellt von beteiligten Film­schaffenden Martin Behnke, Lola Randl, Franz Müller, Susan Gluth und Štěpán Altrichter. – Mehr, mehr, mehr…

2014: Brot & Spiele

Das Filmschlossfest 2014 stand im Zeichen von Glück, Gott und Geld.

Im Progamm u.a. Zeit der Kannibalen, Journey to Jah (Noël Dernesch, Moritz Springer), Master of the Universe (Marc Bauder) und gleich zwei silbernen Bären: Kreuzweg (Dietrich Brüggemann) und Die Ruhe bleibt vorgestellt von beteiligten Filmschaffenden und Produzenten: Johannes Naber, René Römert, Börres Weiffenbach, Anna Brüggemann und Stefan Kriekhaus. – Mehr, mehr, mehr…

2013: Totgesagte leben länger

Halbtote, Untote und Über­lebende prägten das Filmschlossfest 2013.

Im Filmprogramm u.a. Big Eden, Kohlhaas oder die Verhältnis­­mässigkeit der Mittel (Aron Lehmann), Kaptn Oskar, Betrayal, Tilt, Transpapa, Geister, die ich rief vorgestellt von den Filmemachern und Schauspielern Peter Döfler, Tom Lass, Viktor Chouchkov, Lena Knauss, Sarah Judith Mettke und Franziska Petri. – Mehr, mehr, mehr…

2012: Dicke Mädchen, fette Beute

Das erste Filmschlossfest unter neuer Leitung.

Es liefen u.a. Alarm am Haupt­bahnhof, Achterbahn, 12 Meter ohne Kopf, Khodorkovsky, Dicke Mädchen vorgestellt von beteiligten Filmemachern und Schauspielern: Böller & Brot, Peter Dörfler, Sven Taddicken, Cyril Tuschi, Axel Ranisch, Peter Trabner und Heiko Pinkowski. – Mehr, mehr, mehr…